2013: Abschluss des Meisterbriefes im Modellbau

Der Beruf des Modellbauers ist sehr breit gefächert, wodurch ich den Umgang mit den unterschiedlichen Materialien erlernen konnte. Dies hilft mir bei Produktion von Messern, da ich vom Schmieden, Schleifen und Feilen der Klingen bis zu den eventuellen Fräsarbeiten und der Bearbeitung der Griffmaterialien alles selbst bearbeiten kann.

 

2015: Erstes Schnuppern am Schmiedefeuer

Der erste Kontakt mit dem Schmieden kam durch ein Geburtstagsgeschenk zustande.

In dem anspruchsvollen Kurs lernte ich mein eigenes Damastmesser herzustellen.

Von diesem Moment an wusste ich, dass ich nicht mehr davon loskomme.

 

2016: Endlich geschafft

Jeder Jungschmied steht vor dem gleichen Problem - Material kaufen, Werkzeug besorgen und Erfahrung sammeln. Und das am besten ohne pleite zu gehen.

Die selbst gebaute Esse funktionierte besser als erwartet und auf einem alten Bauernhof konnte ich einen alten Amboss finden den ich für gutes Geld erwerben konnte.

Nun konnte ich richtig loslegen.

 

2017: Einrichten der Werkstatt 

Ich habe viele verschiedene Stücke geschmiedet, einiges davon verworfen und noch viel mehr dabei gelernt.

Bücher übers Schmieden, Diskussionen in Foren und Gespräche mit anderen Schmieden haben ihr übriges getan um soweit zu kommen wie ich jetzt bin.

Endlich kann es losgehen und ihr könnt euch ein Bild über meine kreativen Arbeiten machen.

 

2022 Umzug der Firma und Firmengründung

Nun habe ich mir schweres Gerät angeschaft und nach mittlerweile genug Übung bin ich bereit all euere Arbeiten mit besten wissen zu bearbeiten

 

 

Sodala i lass mi wieder moi blicken